Ärzteblatt

Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin.
  1. Berlin – Kinder und Jugendliche mit schweren, seltenen oder lange andauernden Erkrankungen sollen künftig besser ambulant an Krankenhäusern versorgt werden können. Dafür schlägt die Regierungskommission die Einführung von Institutsambulanzen im Bereich der Kinder- und... [weiter lesen]
  2. Berlin – Die Zuständigkeiten bei der Zulassung von Arzneimitteln sollen neu geregelt werden. Das geht aus einem noch nicht abgestimmten Entwurf für eine Pharmastrategie der Bundesregierung hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt. Das von Bundesgesundheitsministerium... [weiter lesen]
  3. Berlin – Die vom Bund versprochenen sechs Milliarden Euro Energiehilfen für Krankenhäuser werden voraussichtlich nicht vollständig bei den Krankenhäusern ankommen. Grund dafür ist ein zu geringer Anteil von angemeldeten Kosten vonseiten der Krankenhäuser. Vor Kurzem gingen... [weiter lesen]
  4. Berlin – Die Bundesregierung muss die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung auch künftig absichern. Dazu hat die Länderkammer heute den Bund in einer Entschließung aufgerufen. Darin stellt der Bundesrat fest, dass die Finanzierung der psychotherapeutischen... [weiter lesen]
  5. Berlin – Für eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Sozialen Pflegeversicherung hat sich heute der Bundesrat ausgesprochen. In der Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsfinanzierungsgesetzes plädiert die Länderkammer dafür, dass der Bund jährlich pauschal 4,5 Milliarden... [weiter lesen]
  6. Berlin – Vergiftungsfälle in Deutschland werden künftig zentral erfasst. Dafür beschloss der Bundestag gestern Abend die Einrichtung eines Vergiftungsregisters beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die zentrale Erfassung ermögliche einen Überblick über das... [weiter lesen]
  7. Bonn – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält trotz Kritik aus der Industrie daran fest, Stoffe wie die sogenannten PFAS-Chemikalien beschränken zu wollen. „PFAS sind Stoffe, die sich in der Umwelt anreichern. Wir finden sie auf dem ganzen Globus, in der Antarktis, in... [weiter lesen]
  8. Berlin – Der Bundesrat hat heftige Kritik am Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung geübt. Eine Legalisierung sei falsch und die geplante Umsetzung „eine einzige Katastrophe“, erklärte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) heute in Berlin. Jugendliche... [weiter lesen]